Wenn der Asphalt endet, aber nicht der Auftrag

Baugrube, Waldweg, Deponie – hier verlieren selbst leistungsstarke LKW schnell den Grip. Ein permanenter Allradantrieb ist teuer, schwer und ineffizient. Mit der hydraulischen Anfahrhilfe Hydraulic Traction bietet Designwerk Technologies eine clevere Lösung für schwere E-LKW, die situativ maximale Traktion brauchen. Das funktioniert auch ganz ohne Diesel und Abgase.


Teile diesen Artikel:

Wenn der Asphalt endet, aber nicht der Auftrag


In der Baulogistik, Forstwirtschaft, Entsorgung oder im Strassenunterhalt gibt es täglich dieselbe Situation: Fahrzeuge über 18 Tonnen, die zuverlässig zwischen befestigten Strassen und schwierigem Untergrund wechseln müssen. Ob Schnee, Matsch, Kies oder steile Rampen – dort, wo der Asphalt aufhört, stösst der reine Strassenantrieb schnell an seine Grenzen.

Bei Dieselfahrzeugen leisten zwei unterschiedliche Lösungen Abhilfe: Dauerhafter Allradantrieb oder hydraulische Anfahrtshilfe.
Der permanente Allradantrieb bringt neben dem gewünschten Halt auch Gewicht, Mehrverbrauch und hohe Verschleisskosten mit sich und ist oft überdimensioniert, da die volle Geländegängigkeit nur situativ benötigt wird. Für batteriebetriebene LKW wäre das ein entscheidender Nachteil, da jedes Kilo und jede Kilowattstunde zählen.

Hydraulische Anfahrsysteme setzen genau hier an. Sie sind bei Bedarf zuschaltbar, im Vergleich wesentlich leichter, verschleiss- und verbrauchsärmer.
Das Problem: Für den batterieelektrischen Schwerverkehr gibt es weder Allradantrieb noch hydraulische Anfahrhilfen. Bis jetzt.

Typische Anwendungen

  • Entsorgungslogistik: Muldenkipper auf Deponien
  • Baulogistik: Betonmischer oder Kipper auf der Baustelle
  • Forstwirtschaft: Holztransporte auf Waldwegen
  • Strassenunterhalt: Multifunktionsfahrzeuge für Sommer- und Winterdienste
  • Speziallogistik: Steinbrüche mit Granit- oder Marmortransport

Gemeinsam ist allen: situativ schwierige Bodenverhältnisse, die punktuell hohe Traktion erfordern.

Die Lösung: Hydraulic Traction von Designwerk

Der Schweizer Experte für Elektro-LKW in Spezialanwendungen, die Designwerk Technologies AG, stellt auf der diesjährigen Fachmesse für Nutzfahrzeuge eine einzigartige Lösung für elektrische LKW ab 18 Tonnen vor. Designwerk Technologies hat als erster Anbieter von vollelektrischen LKW gemeinsam mit Ihren Partnern eine zuschaltbare, hydraulische Anfahrtshilfe für die Vorderräder entwickelt.

Das System sorgt für Traktion genau dann, wenn sie gebraucht wird – ohne die Nachteile eines permanenten Allradantriebs.
Besuchen Sie uns vom 5. bis 8. November 2025 auf der transport.ch in Halle 2.2 B014 und lernen Sie unsere Lösung für situativ maximale Traktion für schwere Elektro-LKW kennen.

Sie wollen nicht bis November warten?

Erfahren Sie alle Details zur Technologie, den niedrigeren Betriebskosten, mehr Nutzlast und der Verfügbarkeit in unserem Blogbeitrag. https://www.designwerk.com/post/e-lkw/designwerk-stellt-erste-hydraulische-anfahrhilfe-fuer-elektro-lkw-vor/


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 8.