ZF gestaltet den Wandel mit mehr Fokus und Tempo

Der Technologiekonzern ZF hat im wirtschaftlich außergewöhnlich anspruchsvollen Jahr 2022 seinen strategischen Kurs fortgesetzt und Weichenstellungen für die künftige Entwicklung eingeleitet. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EBIT betrug 2,0 (2021: 1,9) Milliarden Euro; die bereinigte EBIT-Marge lag bei 4,7 (2021: 5,0) Prozent.


Teile diesen Artikel:

Mit diesen Werten hat ZF seine im Herbst angepasste Prognose zwar erreicht, sie sind aus Sicht des Unternehmens aber nicht ausreichend, um eine beschleunigte Transformation in Krisenzeiten zu bewältigen. «Auch wenn wir 2022 mit unserer Strategie weiter vorangekommen sind, können wir mit diesem Finanzergebnis nicht zufrieden sein», sagte der ZF-Vorstandsvorsitzende Holger Klein bei der Bilanzvorlage.

Klein führt ZF seit dem 1. Januar 2023. «Unsere wichtigste Aufgabe ist daher, uns zu fokussieren, um den Wandel zu forcieren und an Tempo zu gewinnen. Wir haben ein umfassendes Performance-Programm mit dem Ziel gestartet, Prozesse zu beschleunigen, Entscheidungswege zu vereinfachen und Kostendisziplin zu halten.» Die so gewonnene Effizienz ermögliche ZF, gezielt in ertragsstarke zukunftsweisende Technologien zu investieren.

Auf Basis der Strategie «Next Generation Mobility» entwickelt ZF seine Unternehmensstrukturen weiter, um sie noch besser an die Erfordernisse des Marktes und der Kunden anzupassen. Daher plant ZF unter anderem die Zusammenlegung der beiden Divisionen für Pkw-Fahrwerktechnik und Aktive Sicherheitstechnik zu einer neuen und im Markt einzigartigen Division für Fahrwerk-, Lenkungs- und Bremsentechnologie. «Die neue Division bietet die gesamte Hardware, Software und Elektronik an, um Vertikal-, Längs- und Querdynamik eines Fahrzeugs zu beherrschen. Mit mehr als 14 Milliarden Euro Umsatz soll sie vom Start weg ein starker Partner unserer Kunden sein», erläuterte Klein.

 

Youtube-Link : m3ms8JWxP7A


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.