Volvo erhält von Holcim Rekordauftrag von bis zu 1’000 Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat eine Absichtserklärung über den Verkauf von bis zu 1’000 Elektro-Lkw bis 2030 an Holcim unterzeichnet. Es handelt sich um den bislang grössten Auftrag für Elektro-Lkw von Volvo Trucks.


Teile diesen Artikel:

Volvo hat von Holcim einen Auftrag über 1’000 Elektro-Lkw erhalten und damit den bisher grössten Auftrag für die elektrische Baureihe des Unternehmens. Die ersten 130 Elektro-Lkw der Typen Volvo FH und Volvo FM werden im vierten Quartal 2023 und im Laufe des Jahres 2024 an Märkte wie Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Grossbritannien geliefert.

Die Vereinbarung ist das Ergebnis einer umfassenderen Partnerschaft zwischen Holcim und der Volvo Group.

«Langfristige Zusammenarbeit und ein starkes Engagement, wirklich etwas bewirken zu wollen, sind unerlässlich, um grosse CO2-Reduzierungen zu verwirklichen. Ich bin sehr stolz auf die Partnerschaft, die wir mit Holcim haben und auf die Ergebnisse, die wir gemeinsam erzielen», sagt Martin Lundstedt, President & CEO der Volvo Group.

«Die Netto-Null-Umstellung erfordert eine enge Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Wir freuen uns, mit Volvo zusammenzuarbeiten, um die Logistik unserer europäischen Betriebe mit elektrischen Flotten zu dekarbonisieren. Ausserdem hilft es uns, unser Ziel verfolgen zu können, bis 2030 30 % emissionsfreie schwere Lkw zu fahren», sagt Jan Jenisch, Chairman und CEO von Holcim.

Durch den Ersatz von 1’000 bestehenden Volvo FH Diesel-Lkw durch Volvo FH Elektro-Lkw, die auf einer typischen Strecke mit Ökostrom betrieben werden, könnten jedes Jahr bis zu 50’000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Beide Unternehmen haben sich der Initiative «Science-based targets» verschrieben, die ehrgeizige Klimaschutzmassnahmen in der Privatwirtschaft vorantreibt. Beide sind auch Gründungsmitglieder der First Movers Coalition (FMC).


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 6.