TATA MOTORS ÜBERNIMMT IVECO GROUP – GEMEINSAM ZUM GLOBALEN AKTEUR IM BEREICH NUTZFAHRZEUGE
Die Verbindung vereint sich ergänzende Stärken, globale Reichweite und eine gemeinsame strategische Vision zur Förderung nachhaltigen Wachstums und zur Schaffung erheblicher Werte.

TATA MOTORS ÜBERNIMMT IVECO GROUP – GEMEINSAM ZUM GLOBALEN AKTEUR IM BEREICH NUTZFAHRZEUGE
Der Verwaltungsrat der Iveco Group empfiehlt das freiwillige Übernahmeangebot von Tata Motors in bar für alle Stammaktien der Iveco Group. Der Abschluss des Angebots ist abhängig von der Ausgliederung des Verteidigungsgeschäfts der Iveco Group.
Iveco Group N.V. („Iveco Group“ oder „Iveco“) (EXM: IVG), ein europäischer Marktführer im Bereich Nutzfahrzeuge und Mobilität, und Tata Motors Limited („Tata Motors“) (NSE: TATAMOTORS), ein weltweit führender Automobilhersteller, geben bekannt, dass sie eine Vereinbarung getroffen haben, um gemeinsam eine Unternehmensgruppe für Nutzfahrzeuge zu schaffen – mit globaler Präsenz, breitem Produktportfolio und industrieller Leistungsfähigkeit, um in diesem dynamischen Sektor eine führende Rolle zu spielen.
Wichtigste Eckpunkte des Angebots
- Der Angebotspreis von EUR 14,10 je Aktie in bar (inkl. Dividendenanspruch, jedoch ohne etwaige Dividenden im Zusammenhang mit dem Verkauf des Verteidigungsgeschäfts) wird für alle ausgegebenen Stammaktien der Iveco Group nach der Ausgliederung des Verteidigungsgeschäfts angeboten.
- Dies entspricht einer Gesamtbewertung von rund EUR 3,8 Milliarden für die Iveco Group – ohne das Verteidigungsgeschäft und ohne den Nettoerlös aus dessen Abspaltung.
Zusätzliche Details:
- Der Angebotspreis zuzüglich der geschätzten ausserordentlichen Dividende im Zusammenhang mit dem Verkauf des Verteidigungsgeschäfts (geschätzt auf EUR 5,50 bis 6,00 je Aktie) ergibt:
- 22 %–25 % Prämie gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittskurs von EUR 16,02 über die drei Monate bis zum 17. Juli 2025 (vor Bekanntwerden etwaiger Übernahmeabsichten).
- Der Angebotspreis alleine entspricht einer:
- 34 %–41 % Prämie, wenn man vom Durchschnittskurs (EUR 16,02) die geschätzte ausserordentliche Dividende (EUR 5,50–6,00) abzieht.
- Die geschätzte Dividende basiert auf einem Unternehmenswert von EUR 1,7 Milliarden für das Verteidigungsgeschäft und unterliegt noch etwaigen Anpassungen bei Vollzug.
- Der Verwaltungsrat der Iveco Group unterstützt das Angebot einstimmig und vollumfänglich und empfiehlt den Aktionären die Annahme.
- Exor N.V., grösster Aktionär der Iveco Group, hat sich unwiderruflich verpflichtet, das Angebot zu unterstützen und seinen Anteil von ca. 27,06 % der Stammaktien bzw. 43,11 % der Stimmrechte anzudienen.
- Der Bieter (Offeror) verfügt über eine verbindliche Finanzierung in voller Höhe des Angebotspreises, was die finanzielle Sicherheit und eine hohe Vollzugswahrscheinlichkeit gewährleisteten.
- Der Bieter bekennt sich zur strategischen Ausrichtung von Iveco und unterstützt alle Stakeholder – insbesondere Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden.
- Für die zwei Jahre nach Vollzug der Offerte gelten nicht-finanzielle Zusagen in Bezug auf Mitarbeiter, Werke, Strategie und Markenidentität.
- Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet – vorbehaltlich der erforderlichen fusionskontrollrechtlichen und regulatorischen Genehmigungen.
- Der Verkauf des Verteidigungsgeschäfts wird bis spätestens 31. März 2026 erwartet.
Eine starke Kombination zur Schaffung eines globalen Marktführers im Bereich Nutzfahrzeuge
Die geplante Transaktion vereint zwei Unternehmen mit komplementären Produktportfolios und Fähigkeiten, ohne nennenswerte Überschneidungen in ihrer industriellen Struktur oder geografischen Präsenz. Dadurch entsteht ein stärkeres, diversifizierteres Unternehmen mit einer weltweiten Reichweite und einem Absatzvolumen von über rund 540.000 Einheiten pro Jahr.
Gemeinsam werden Iveco und das Nutzfahrzeuggeschäft von Tata Motors einen kombinierten Umsatz von etwa 22 Milliarden Euro (INR 2,20,000 Cr+) erzielen – verteilt auf:
- Europa: ca. 50 %
- Indien: ca. 35 %
- Amerika: ca. 15 %
Zudem bestehen attraktive Marktpositionen in Schwellenländern in Asien und Afrika.
Die neue Unternehmensgruppe wird besser aufgestellt sein, um in innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu investieren und diese bereitzustellen – durch die Nutzung beider Lieferantennetzwerke zur optimalen Versorgung der weltweiten Kunden.
Darüber hinaus bietet die Kombination überdurchschnittliche Wachstumschancen und schafft deutlichen Mehrwert für alle Stakeholder in einem sich rasant verändernden Marktumfeld.
Dank der Erhaltung der industriellen Strukturen und Mitarbeitergemeinschaften beider Gruppen wird auch ein reibungsloser und erfolgreicher Integrationsprozess erwartet.
Im Kontext des schnellen Wandels der globalen Nutzfahrzeugbranche bedeutet diese strategische Verbindung von Tata Motors und Iveco Group eine grundlegende Neuausrichtung beider Unternehmen – mit dem Ziel, eine robuste Plattform mit globaler Kundenbasis und geografischer Diversifizierung zu schaffen.
Das neue Unternehmen wird die Möglichkeit haben, durch Skaleneffekte seine Investitionen effizienter zu gestalten, betriebliche Synergien zu realisieren und die Volatilität der Cashflows zu reduzieren, die im Nutzfahrzeugsektor üblich ist.
Zudem wird es die Stärken des erfolgreichen Antriebsgeschäfts von Iveco, FPT, weiter ausbauen und optimal nutzen.
Natarajan Chandrasekaran, Chairman von Tata Motors:
„Dies ist ein logischer nächster Schritt nach der Abspaltung des Nutzfahrzeuggeschäfts von Tata Motors. Er ermöglicht es der neuen Gruppe, sich auf wirklich globaler Ebene zu behaupten – mit zwei strategischen Heimatmärkten: Indien und Europa.
Die komplementären Geschäftsbereiche und die grössere Reichweite der kombinierten Gruppe werden unsere Fähigkeit stärken, mutig zu investieren. Ich freue mich darauf, die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten und die Transaktion in den kommenden Monaten erfolgreich abzuschliessen.“
Suzanne Heywood, Vorsitzende der Iveco Group:
„Wir sind stolz, diese strategisch bedeutende Verbindung bekannt zu geben, die zwei Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Mobilität zusammenführt.
Darüber hinaus sind die Zukunftsaussichten der neuen Gruppe sehr positiv – insbesondere im Hinblick auf Beschäftigungssicherheit und Erhalt der industriellen Präsenz der gesamten Iveco Group.“
Girish Wagh, Executive Director von Tata Motors:
„Diese Verbindung ist ein strategischer Meilenstein auf unserem Weg, ein zukunftsorientiertes Ökosystem für Nutzfahrzeuge aufzubauen. Durch die Bündelung der Stärken beider Organisationen erschliessen wir neue Wege für betriebliche Exzellenz, Produktinnovation und kundenzentrierte Lösungen. Diese Partnerschaft verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, vielfältige Mobilitätsbedürfnisse weltweit zu bedienen, sondern bekräftigt auch unser Engagement für nachhaltige Transportlösungen, die mit den globalen Megatrends im Einklang stehen. Gemeinsam gestalten wir ein widerstandsfähiges und agiles Unternehmen, das bereit ist, den Wandel aktiv anzuführen.“
Olof Persson, CEO der Iveco Group
„Durch die Zusammenarbeit mit Tata Motors erschliessen wir neues Potenzial, um unsere industriellen Fähigkeiten weiter zu verbessern, Innovationen im Bereich emissionsfreier Transport zu beschleunigen und unsere Präsenz in Schlüsselmärkten weltweit auszubauen.
Diese Kombination ermöglicht es uns, unsere Kunden mit einem breiteren und fortschrittlicheren Produktportfolio besser zu bedienen und langfristigen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen.“
Volle und einstimmige Unterstützung sowie Empfehlung durch den Verwaltungsrat von Iveco
Der Verwaltungsrat der Iveco Group ist zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot im langfristigen Interesse von Iveco liegt – sowohl in Bezug auf den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens als auch zugunsten von Mitarbeitenden, Kunden, Aktionären und weiteren Stakeholdern.
Er hat daher das Angebot einstimmig unterstützt und empfiehlt den Aktionären von Iveco die Annahme des Angebots gemäss den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Der Verwaltungsrat empfiehlt den Aktionären ausserdem, für die mit dem Angebot verbundenen Beschlüsse auf der ausserordentlichen Hauptversammlung („EGM“) zu stimmen, die während der Annahmefrist stattfinden wird.
Im Zusammenhang mit der Unterzeichnung der Fusionsvereinbarung hat der Verwaltungsrat am heutigen Tag eine Fairness Opinion von Goldman Sachs Bank Europe SE, Succursale Italia erhalten. Diese bestätigt, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen und Annahmen, dass:
- (i) der Angebotspreis aus finanzieller Sicht angemessen ist für die Inhaber der Stammaktien von Iveco (mit Ausnahme des Bieters und seiner verbundenen Parteien),
- (ii) falls anwendbar, der Kaufpreis gemäss dem beigefügten Aktienkaufvertrag im Rahmen der Fusion ebenfalls aus finanzieller Sicht angemessen ist für Iveco in Bezug auf den geplanten Anteilskauf.
Unwiderrufliches Engagement des Hauptaktionärs Exor
Exor, der grösste Aktionär von Iveco mit ca. 27,06 % der Stammaktien und 43,11 % aller Stimmrechte, hat heute eine unwiderrufliche Verpflichtung unterzeichnet, das Angebot zu unterstützen. Exor wird seine Anteile andienen und für die relevanten Beschlüsse auf der EGM stimmen, die im Zusammenhang mit dem Angebot stehen. Vorbehaltlich der Abwicklung des Angebots wird Exor seine Sonderstimmrechtsaktien unentgeltlich an Iveco zurückgeben.
Iveco hat sich ausserdem verpflichtet sicherzustellen, dass alle Mitglieder des Verwaltungsrats, die zusammen rund 1,39 % der Stammaktien halten, ihre Aktien ebenfalls andienen und für die entsprechenden EGM-Beschlüsse stimmen, gemäss den Bedingungen der Fusionsvereinbarung.
Angebotsbedingungen
Das Angebot unterliegt bestimmten Bedingungen, unter anderem den folgenden:
- Mindestannahmequote von mindestens 95 % der Stammaktien von Iveco.
Diese wird auf 80 % reduziert, sofern Iveco auf der ausserordentlichen Hauptversammlung (EGM) die Beschluessse zur Abspaltung und Liquidation nach dem Angebot fasst. - Der Verkauf der Unternehmen des Verteidigungsgeschäfts von Iveco muss spätestens am 31. Maerz 2026 abgeschlossen sein
(alternativ: Abspaltung des Verteidigungsgeschäfts bis 1. April 2026, falls der Verkauf bis dahin nicht erfolgt). - Alle erforderlichen fusionskontrollrechtlichen, investitionsrechtlichen, EU-beihilferechtlichen und finanzaufsichtsrechtlichen Genehmigungen muessen erteilt und weiterhin in Kraft sein.
Weitere Informationen zu den Angebotsbedingungen und zu anderen Aspekten des Angebots finden Sie in der Mitteilung gemäss Artikel 102 sowie auf den Webseiten von Tata Motors (www.tatamotors.com) und Iveco Group (www.ivecogroup.com).
Uebernahme von 100 % und Delisting
Ziel des Angebots ist die Uebernahme von 100 % der Stammaktien der Iveco Group mit anschliessender Börsenzulassungsbeendigung (Delisting) von der Euronext Mailand.
Beide Unternehmen sind der Überzeugung, dass der Betrieb von Iveco als vollständig integrierte Tochtergesellschaft entscheidend fuer den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens und die langfristige Wertschaffung ist.
Der Bieter kann die vollständige Übernahme von Iveco durch eine vorab vereinbarte Transaktion („Share Sale“) vollziehen, sobald er im Rahmen des Angebots mindestens 80 % der Aktien hält.
- Der vollständige Wortlaut dieser Stellungnahme, der die zugrunde gelegten Annahmen, die durchgeführten Verfahren, die berücksichtigten Aspekte sowie die Beschränkungen der durchgeführten Pruefung darlegt, wird in der Stellungnahme des Iveco-Verwaltungsrats enthalten sein. Die Stellungnahme von Goldman Sachs wurde ausschliesslich zum Nutzen und zur Verwendung durch den Verwaltungsrat von Iveco erstellt und stellt keine Empfehlung an die Inhaber ihrer Aktien dar, ob sie ihre Aktien im Rahmen des Angebots (sofern und wann es erfolgt) andienen oder wie sie hinsichtlich der vorgeschlagenen Beschluesse auf der ausserordentlichen Generalversammlung oder in Bezug auf andere Angelegenheiten abstimmen oder handeln sollen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Tata Motors (www.tatamotors.com) und Iveco Group (www.ivecogroup.com).
Nicht-finanzielle Zusagen
Iveco und der Bieter haben sich auf eine umfassende Reihe nicht-finanzieller Verpflichtungen (Non-Financial Covenants, NFC) verständigt. Diese betreffen insbesondere:
- Mitarbeitende
- Organisation
- Governance
- Strategische Ausrichtung
- Weitere nicht-finanzielle Aspekte
Diese Zusagen gelten für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Abwicklung des Angebots. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion sollen zwei unabhängige Mitglieder dem Verwaltungsrat von Iveco angehören. Diese sollen u. a. die Einhaltung der nicht-finanziellen Verpflichtungen überwachen.
Wesentliche Punkte der nicht-finanziellen Zusagen
Strategie und Identität
- Der Bieter respektiert und unterstützt die Strategie der Iveco Group und wird diese aktiv fördern.
- Iveco Group soll wesentlich in ihrer heutigen Form bestehen bleiben; vertraglich vereinbarte Investitionsausgaben (CAPEX) werden eingehalten.
- Der Verwaltungsrat von Iveco wird weiterhin Entscheidungen treffen, die auf langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet sind.
- Die Identität, Integrität, Markenwerte und Unternehmenskultur von Iveco sowie zentrale Marken, Logos und Schutzrechte werden respektiert und erhalten.
- Der Hauptsitz der Iveco Group verbleibt in Turin, Italien.
- Der Bieter verpflichtet sich zu keinen Werksschliessungen oder Restrukturierungen, die direkt aus der Transaktion hervorgehen – und dies während der Laufzeit der NFC.
Mitarbeitende
Der Bieter respektiert die bestehenden Rechte und Leistungen der Mitarbeitenden, einschliesslich aller arbeitsvertraglichen und betrieblichen Vereinbarungen. Es sind keine Stellenkürzungen als direkte Folge der Kombination geplant. Qualifizierte Mitarbeitende sollen attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Es soll eine Kultur der Exzellenz gefördert werden.
Governance und ESG
- Die Iveco Group und ihre Tochtergesellschaften behalten ihre eigene Organisations- und Berichtsstruktur.
- Der Verwaltungsrat von Iveco bleibt für die strategische Führung verantwortlich.
- Die Transaktion hat keine Auswirkungen auf Produktionsstandorte, Kundenverträge oder bestehende Beschäftigungsverhältnisse, da es kaum Überschneidungen bei Produkten oder geografischer Präsenz gibt.
- Der Bieter unterstützt ausdrücklich das ESG-Engagement der Iveco Group gemäss dem Nachhaltigkeitsbericht 2024, dem Bericht „Sustainability in Action 2024“ und dem „Community Empowerment Report 2024“.
Finanzierung der Iveco Group
Der Bieter verpflichtet sich, die Iveco Group weiterhin solide zu kapitalisieren und finanzieren, um die Stabilität, Kontinuität und strategische Umsetzung sicherzustellen.
Unverbindlicher Zeitplan
Der Bieter beabsichtigt, innerhalb der nächsten 20 Kalendertage einen Antrag auf Genehmigung des Angebotsdokuments bei der Consob einzureichen. Bis zur Veröffentlichung des Angebotsdokuments wird auf die Mitteilung gemäss Artikel 102 verwiesen, um weitere Informationen zum Angebot zu erhalten.
Die Iveco Group wird die ausserordentliche Hauptversammlung (EGM) mindestens sechs niederländische Geschäftslage vor dem Ende der Annahmefrist des Angebots abhalten, um die Aktionäre ueber das Angebot zu informieren und die damit verbundenen Beschlüsse zu fassen.
Die Iveco Group und der Bieter werden bestrebt sein, die erforderlichen Genehmigungen in den Bereichen Zusammenschlusskontrolle, Ausländische Direktinvestitionen, EU-Verordnung über ausländische Subventionen sowie Finanzaufsicht so bald wie möglich zu erhalten.
Es wird erwartet, dass der Abschluss des Verkaufs der Gesellschaften im Verteidigungsgeschäft von Iveco spätestens am 31. Maerz 2026 erfolgt. Sollte der Verkauf der Gesellschaften des Verteidigungsgeschäfts von Iveco nicht bis zum 31. Maerz 2026 abgeschlossen sein, wird dieses Geschäft in eine neu börsennotierte Gesellschaft ausgegliedert, damit das Angebot wie vorgesehen abgeschlossen werden kann. Wie erwähnt, ist das Angebot an die Trennung dieses Geschäftsbereiches geknüpft.
Basierend auf den erforderlichen Schritten und vorbehaltlich der Genehmigung des Angebotsdokuments, rechnen die Iveco Group und der Bieter mit einem Abschluss des Angebots im zweiten Quartal 2026.
Berater
Im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss handelt Goldman Sachs im Auftrag der Iveco Group als exklusiver Finanzberater, waehrend De Brauw Blackstone Westbroek und PedersoliGattai als Rechtsberater und Maisto e Associati als italienischer Steuerberater tätig sind.
Im Auftrag von Tata Motors fungiert Morgan Stanley India Company Private Limited als exklusiver Finanzberater. Morgan Stanley Bank, N.A., Morgan Stanley Senior Funding, Inc. und MUFG Bank, Ltd. haben gemeinsam die Finanzierungseinrichtungen in Höhe von 3,8 Milliarden Euro fuer das geplante Angebot zugesagt. Clifford Chance ist als Rechtsberater tätig, und PwC sowie Kearney haben die Due Diligence unterstützt.
Greenberg Traurig fungiert als unabhängiger Rechtsberater der unabhängigen nicht-exekutiven Mitglieder des Iveco-Verwaltungsrats.
Kontakte
Tata Motors Medienkontakte
Tata Motors Corporate Communications: +91 22 6665 7613
E-Mail: indiacorpcomm@tatamotors.com
Iveco Group Medienkontakte
Francesco Polsinelli, Tel: +39 335 1776091
Fabio Lepore, Tel: +39 335 7469007
E-Mail: mediarelations@ivecogroup.com
Tata Motors Investor Relations
Telefon: +91 22 6665 8282
E-Mail: investor_relations@tatamotors.com; ir_tml@tatamotors.com
Iveco Group Investor Relations
Federico Donati, Tel: +39 011 0073539
E-Mail: investor.relations@ivecogroup.com
Über Tata Motors
Tata Motors Limited ist ein Unternehmen mit einem Umsatz von 44 Milliarden US-Dollar und ein führender globaler Automobilhersteller von Pkw, Nutzfahrzeugen, Pick-ups, Lkw und Bussen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette integrierter, intelligenter und elektrischer Mobilitätslösungen an. Mit dem Markenversprechen Connecting Aspirations ist Tata Motors Marktführer im Bereich Nutzfahrzeuge in Indien und zählt zu den drei grössten Herstellern von Personenfahrzeugen im Land. Tata Motors spaltet derzeit sein Nutzfahrzeuggeschäft ab, wie am 1. August 2024 bekanntgegeben, und erwartet den Abschluss dieses Prozesses später im Jahr.
Tata Motors strebt danach, neue Produkte zu entwickeln, die die Vorstellungskraft der nächsten Kundengeneration begeistern – basierend auf modernsten Design- und F&E-Zentren in Indien, Grossbritannien, den USA, Italien und Südkorea. Mit dem Fokus auf technikbasierte Automobillösungen für die Zukunft der Mobilität liegt der Innovationsschwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Technologien, die sich an den wandelnden Markt- und Kundenbedürfnissen orientieren. Das Unternehmen nimmt eine Vorreiterrolle beim Übergang zur Elektromobilität in Indien ein und treibt den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität durch eine gezielte Produktstrategie, die Nutzung von Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe und aktive Zusammenarbeit mit der indischen Regierung bei der Ausarbeitung regulatorischer Rahmenbedingungen voran.
Tata Motors ist in Indien, Grossbritannien, Südkorea, Thailand und Indonesien tätig und vertreibt seine Fahrzeuge in Afrika, dem Nahen Osten, Lateinamerika, Südostasien und den SAARC-Staaten. Die Unternehmensstruktur umfasst 90 konsolidierte Tochtergesellschaften, zwei gemeinsame Geschäftsbetriebe, fünf Joint Ventures sowie zahlreiche nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen – einschliesslich deren Tochtergesellschaften –, auf die das Unternehmen erheblichen Einfluss ausübt.
Über Iveco Group
Iveco Group N.V. ist die Heimat einzigartiger Menschen und Marken, die Unternehmen unterstützen und die Mission verfolgen, zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen. Die sieben Marken sind jeweils führend in ihrem Bereich: IVECO, eine innovative Marke für Nutzfahrzeuge, die schwere, mittlere und leichte Lkw entwickelt, produziert und vertreibt; FPT Industrial, ein globaler Marktführer für hochentwickelte Antriebstechnologien in den Bereichen Landwirtschaft, Bauwesen, Marine, Energieerzeugung und Nutzfahrzeuge; IVECO BUS und HEULIEZ, zwei Marken für den öffentlichen Personentransport mit Fokus auf Linienbusse und Premium-Reisebusse; IDV, ein Anbieter hochspezialisierter Fahrzeuge für den Verteidigungs- und Katastrophenschutzbereich; ASTRA, ein führender Hersteller von Schwerlastfahrzeugen für den Einsatz im Steinbruch und Bauwesen; sowie IVECO CAPITAL, die Finanzdienstleistungsmarke, welche alle Marken unterstützt.
Die Iveco Group beschäftigt weltweit rund 36.000 Mitarbeitende, betreibt 19 Produktionsstandorte und verfügt über 31 Forschungs- und Entwicklungszentren.
Weitere Informationen sind auf der Website der Iveco Group verfügbar: www.ivecogroup.com
Allgemeine Hinweise und Einschränkungen
Das in dieser Mitteilung beschriebene Angebot (das „Angebot“) wird von TML CV Holdings PTE oder einer neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht (der „Bieter“) für sämtliche ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien (die „Aktien“) der Iveco Group N.V. („Iveco“) unterbreitet. Diese Mitteilung stellt weder ein Kaufangebot noch eine Aufforderung zum Verkauf von Iveco-Aktien dar.
Vor Beginn der Annahmefrist des Angebots wird der Bieter ein Angebotsdokument (das „Angebotsdokument“) veröffentlichen, das die Aktionärinnen und Aktionäre von Iveco sorgfältig lesen sollten. Das Angebot richtet sich zu gleichen Bedingungen an alle Inhaberinnen und Inhaber der Aktien und wird in Italien lanciert und auf die Vereinigten Staaten von Amerika ausgedehnt. Mit Ausnahme der unten genannten Länder unterliegt es den Offenlegungs- und Verfahrensvorgaben des italienischen Rechts. US-Aktionärinnen und -Aktionäre von Iveco sollten beachten, dass diese Vorgaben wesentlich von denen abweichen können, die nach US-amerikanischem Recht und gängiger Praxis bei öffentlichen Übernahmeangeboten gelten.
Das Angebot erfolgt in den Vereinigten Staaten von Amerika im Einklang mit Section 14(e) und Regulation 14E des U.S. Securities Exchange Act von 1934 (dem „U.S. Securities Exchange Act“), vorbehaltlich der geltenden Ausnahmen gemäss Rule 14d-1(d) des U.S. Securities Exchange Act.
In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Gepflogenheiten in Italien und soweit gesetzlich zulässig – auch unter Berücksichtigung von Rule 14e-5 des U.S. Exchange Act – können der Bieter, verbundene Unternehmen des Bieters oder deren Vermittler bzw. Broker (als Vertreter oder in vergleichbarer Funktion für Iveco oder deren verbundene Unternehmen) von Zeit zu Zeit – ausserhalb der Vereinigten Staaten – direkt oder indirekt Aktien von Iveco oder Wertpapiere erwerben oder den Erwerb arrangieren, die in solche Aktien wandelbar, eintauschbar oder ausübbar sind, sowohl vor als auch während der Annahmefrist. Solche Käufe können über den Markt zu aktuellen Preisen oder über private Vereinbarungen zu ausgehandelten Preisen erfolgen. Soweit solche Informationen in Italien veröffentlicht werden, erfolgt auch eine Bekanntmachung an US-Aktionärinnen und -Aktionäre von Iveco über eine Pressemitteilung oder andere geeignete Kommunikationswege.
Zudem können – im Rahmen der geltenden italienischen und US-amerikanischen Wertpapiergesetze, einschliesslich Rule 14e-5 – die Finanzberater des Bieters oder deren verbundene Unternehmen gewöhnliche Handelsaktivitäten in Bezug auf Wertpapiere von Iveco vornehmen, einschliesslich Käufe oder Kaufvereinbarungen.
Zur Einhaltung der US-Vorschriften wird eine englische Übersetzung des Angebotsdokuments für in den USA ansässige Aktionärinnen und Aktionäre bereitgestellt. Diese englische Version dient ausschliesslich als unverbindliche Übersetzung. Massgeblich ist allein die italienische Version, die der CONSOB zur Genehmigung vorgelegt wird.
Es kann für US-Aktionärinnen und -Aktionäre schwierig sein, Zustellungen in den Vereinigten Staaten gegenüber Iveco, dem Bieter oder deren jeweiligen verbundenen Unternehmen bzw. deren Leitungsorganen zu bewirken, da sich diese ganz oder teilweise ausserhalb der Vereinigten Staaten befinden. Auch kann es schwierig sein, US-Gerichtsurteile auf Basis zivilrechtlicher Haftungsvorschriften der US-Bundeswertpapiergesetze oder anderer US-Gesetze gegen diese Personen durchzusetzen.
Das Angebot – sofern es zustande kommt – kann steuerliche Konsequenzen nach US-Bundesrecht sowie nach anwendbarem US-Staatenrecht, lokalem Recht und Nicht-US-Recht mit sich bringen. Jede Aktionärin und jeder Aktionär von Iveco werden daher ausdrücklich aufgefordert, unverzüglich eine unabhängige steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
WEDER DIE U.S. SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION NOCH EINE ANDERE AUFSICHTSBEHÖRDE DER VEREINIGTEN STAATEN HAT DAS ANGEBOT ODER DIESE MITTEILUNG GENEHMIGT ODER ABGELEHNT, EINE BEWERTUNG DER ANGEMESSENHEIT DES ANGEBOTS VORGENOMMEN ODER EINE STELLUNGNAHME ZUR RICHTIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DIESER MITTEILUNG ODER DES ANGEBOTSDOKUMENTS ABGEGEBEN. JEGLICHE ENTGEGENSTEHENDE BEHAUPTUNG STELLT EINE STRAFTAT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN DAR.
Das Angebot wurde nicht und wird nicht in Kanada, Japan, Australien oder anderen Ländern ausserhalb Italiens und der Vereinigten Staaten unterbreitet oder beworben, sofern hierfür keine Genehmigung durch die zuständigen Behörden vorliegt. Dies gilt auch für Länder, in denen dem Bieter zusätzliche Verpflichtungen entstehen würden („Andere Länder“). Eine Verbreitung über Kommunikationsmittel oder Handelswege der Anderen Länder (einschliesslich Post, Fax, Telex, E-Mail, Telefon oder Internet) sowie über Finanzintermediäre in diesen Ländern ist untersagt.
Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen – einschliesslich Aussagen zu Wettbewerbsvorteilen, Geschäftsstrategie, zukünftiger Finanzlage oder Betriebsergebnissen, Budgets, Umsatz-, Ertrags-, Gewinn- oder Verlustprognosen je Aktie, Investitionen, Dividenden, Liquidität, Kapitalstruktur oder anderen finanziellen Kennzahlen, Kosten sowie Plänen und Zielen der Unternehmensleitung in Bezug auf Betrieb und Produkte –, gelten als zukunftsgerichtete Aussagen. Dazu zählen auch Aussagen zur künftigen Entwicklung der Iveco Group als eigenständiges Unternehmen.
Solche Aussagen können Formulierungen enthalten wie „könnte“, „wird“, „erwartet“, „könnte“, „sollte“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „nimmt an“, „glaubt“, „Ausblick“, „fortführen“, „bleibt“, „auf Kurs“, „gestalten“, „Ziel“, „Prognose“, „Aussichten“, „plant“ oder ähnliche Begriffe.
Zukunftsgerichtete Aussagen stellen keine Garantie für zukünftige Leistungen dar. Sie beruhen vielmehr auf derzeitigen Einschätzungen und Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren – viele davon ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens –, die schwer vorhersehbar sind. Sollten sich diese Risiken und Unsicherheiten realisieren – insbesondere in einem Ausmass, das das Unternehmen nicht vorhersehen kann – oder sich zugrunde liegende Annahmen als unzutreffend erweisen (einschliesslich solcher zu strategischen Plänen), können die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizierten Erwartungen abweichen.
Zu den Risiken und Unsicherheiten, die wesentliche Abweichungen verursachen könnten, zählen unter anderem:
- anhaltende Unsicherheiten über Dauer und Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf Wirtschaft, Betrieb und Finanzen;
- Störungen in den Lieferketten und weltweite Logistikprobleme, einschliesslich Kapazitätsengpässen, Lieferantenausfällen, Materialverfügbarkeit und Preisschwankungen;
- erhöhte Anfälligkeit für Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle, insbesondere durch den breiten Einsatz generativer künstlicher Intelligenz;
- zahlreiche miteinander verknüpfte Faktoren, die das Vertrauen der Verbraucher und die globale Nachfrage nach Investitionsgütern beeinflussen;
- Änderungen von Regierungsrichtlinien in den Bereichen Geld- und Fiskalpolitik, Infrastruktur, Umwelt, Landwirtschaft und Handel;
- Sanktionen, Einfuhrquoten, Kapitalverkehrskontrollen und Zölle sowie weitere Massnahmen im internationalen Handel;
- Reaktionen von Wettbewerbern in den Märkten, in denen wir tätig sind;
- technologische Entwicklungen und potenzielle technische Schwierigkeiten;
- Änderungen regulatorischer Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Emissionen, Sicherheit und sonstige Produktspezifikationen;
- Produktionsprobleme, Kapazitätsengpässe oder Überbestände;
- Arbeitsbeziehungen, Zinssätze, Wechselkurse, Inflation, Deflation sowie Energie- und Rohstoffpreise;
- Finanzierungsverfügbarkeit bzw. Refinanzierungsmöglichkeiten;
- Druck auf Neu- und Gebrauchtfahrzeugpreise;
- laufende Gerichtsverfahren und Ermittlungen, unter anderem in Bezug auf Kartellrecht, Produkthaftung, Patente, Emissionen oder Kraftstoffverbrauch;
- Sicherheitsverletzungen, IT-Ausfälle, Cyberattacken oder sonstige Störungen der digitalen Infrastruktur;
- geopolitische Spannungen (z. B. China-Handelskonflikte) und deren Auswirkungen auf Betrieb, Lieferketten und Distributionsnetzwerke;
- negative Entwicklungen der weltweiten und regionalen Wirtschafts- und Finanzlage;
- politische und soziale Unruhen, Pandemien, Terroranschläge oder Kriege;
- Nichterreichung oder Verzögerung bei der Realisierung von strategischen Initiativen, Fusionen, Übernahmen oder Joint Ventures.
Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen teilweise auf Schätzungen und Daten Dritter, die regelmässig überarbeitet werden. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich von den Erwartungen abweichen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt die Iveco Group keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Weitere Informationen zur Iveco Group – einschliesslich potenziell wesentlicher Einflussfaktoren auf die finanziellen Ergebnisse – sind in den veröffentlichten Berichten und regulatorischen Einreichungen der Gruppe enthalten.