Renault Trucks 2021 mit deutlichem Anstieg der Geschäftstätigkeit

Nachdem 2020 das Geschäftsvolumen pandemiebedingt rückläufig war, verzeichnet Renault Trucks mit insgesamt 51‘460 fakturierten Fahrzeugen (+25 Prozent) für 2021 einen deutlichen Anstieg der Geschäftstätigkeit in einem dynamischen Markt.


Teile diesen Artikel:

2021 war von einer allgemeinen Erholung der Wirtschaftstätigkeit und einer starken Nachfrage auf den Nutzfahrzeugmärkten geprägt. Renault Trucks verzeichnete – trotz Störungen bei der Versorgung seiner Produktionslinien – einen Anstieg der Fakturierungen um 25 Prozent auf insgesamt 51‘460 Fahrzeuge. Des Weiteren verzeichnete Renault Trucks einen Anstieg der Auftragseingänge um 44 Prozent.

Steigende Fakturierungen und Auftragseingänge bei Renault Trucks

Die Fakturierungen verteilen sich wie folgt (nach Zielort):

  • Europa (Frankreich ausgenommen): 24‘760
  • Frankreich: 21‘222
  • Restliche Welt: 5‘478

Die Fakturierungen verteilen sich wie folgt (nach Tonnage):

  • Schwere und mittelschwere Fahrzeuge: 33‘422 (+ 27 Prozent)
  • Nutzfahrzeuge: 18 038 (+ 21 Prozent)

Nutzfahrzeuge: Konsolidierung der Marktposition in Europa

Renault Trucks bestätigt in Europa mit einem Anstieg der Fakturierungen um 41 Prozent im Segment für Fahrzeuge über 6 Tonnen sowie einer Zunahme der Geschäftstätigkeit auf allen Märkten ebenfalls seine guten Ergebnisse. Der Hersteller weist in Frankreich einen Marktanteil von 29,8 Prozent auf – dies ist der beste Wert seit zehn Jahren. Dabei erzielte die Marke insbesondere in Polen (+ 89 Prozent bzw. 1‘705 Fahrzeuge) und in Grossbritannien (+ 56 Prozent) eine aussergewöhnliche Performance.

Der Hersteller verzeichnet zudem einen konstanten Anstieg bei den Serviceverträgen, die 2021 bei 45 Prozent der Fahrzeugverkäufe abgeschlossen wurden.

Dank eines um 20,7 Prozent gestiegenen Zulassungsvolumens konnte Renault Trucks im Segment der Fahrzeuge über 16 Tonnen seinen Marktanteil bei 8,8 Prozent stabilisieren.

Mit einem um 0,7 Punkte auf 7,3 Prozent gestiegenen Anteil sowie einem um 11 Prozent gestiegenen Zulassungsvolumen, wächst Renault Trucks im Gleichschritt mit dem Markt für 6-16 Tonnen-Fahrzeuge.

Die Fakturierungen steigen auf dem Markt für Renault Trucks-Nutzfahrzeuge um 20 Prozent, wobei es starke Zuwächse in den Niederlanden (+ 57 Prozent), in Belgien, Grossbritannien (+ 20 Prozent), Mitteleuropa und Italien (+ 45 Prozent) gibt.

Renault Trucks mit international steigendem Geschäftsvolumen in allen Regionen

Renault Trucks verzeichnet einen Anstieg der Fakturierungen um 15 Prozent sowie einen Anstieg der Auftragseingänge um 7 Prozent. Ausserdem weist die Marke einen Anstieg bei den Wartungsverträgen auf, die bei 30 Prozent der Fahrzeugverkäufe abgeschlossen wurden.

2021 war geprägt von einem Anstieg der Marktanteile von Renault Trucks in allen Weltregionen. Hierbei erzielte der Hersteller seinen grössten Zuwachs in der Türkei mit einem Marktanteil von 6,7 Prozent – dies entspricht dem höchsten Wert seit 17 Jahren, wobei im Nahen Osten sogar 8 Prozent erreicht wurden.

In Afrika, Lateinamerika und Asien betrug der Marktanteil von Renault Trucks 16 Prozent (+ 5 Prozentpunkte). Chile, Marokko und Indonesien stachen hierbei mit bemerkenswerten Ergebnissen hervor.

Gebrauchtfahrzeuge: starke Nachfrage bei Renault Trucks

Die Nachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen blieb 2021 sehr hoch auf einem Markt, der vom Konjunkturaufschwung sowie dem durch Produktionsstörungen bedingten Mangel an Neufahrzeugen geprägt war.

Renault Trucks fakturierte 13 Prozent (bzw. 8‘926 Einheiten) weniger Fahrzeuge als 2020. Dieser Umstand war auf einen historisch niedrigen Lagerbestand von weniger als 1‘000 Fahrzeugen zurückzuführen.

Renault Trucks hat 2021 seine Investitionen in die Kreislaufwirtschaft fortgeführt. Hierbei wurden 300 Fahrzeuge in der Used Trucks Factory in Bourg-en Bresse (Frankreich) umgerüstet sowie eine limitierte Serie der gebrauchten Sattelzugmaschine T Robust 13 L auf den Markt gebracht, die für eine Lebensdauer von mindestens 1 Million km konzipiert ist.

Renault Trucks im Zeichen der Elektromobilität

Renault Trucks hat bereits seit mehreren Jahren ein stetig wachsendes Angebot an Elektro-Lkw. Diese rasche Entwicklung spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider: 2021 wurden 249 Elektro-Lkw ausgeliefert und 613 bestellt.

Der Anteil des Herstellers lag bei 17 Prozent, wobei der europäische Markt mit 450 Zulassungen ein nach wie vor bescheidenes Volumen aufweist.

Renault Trucks untermauert seine Strategie mit ehrgeizigen Zielen: 2030 sollen Elektrofahrzeuge 50 Prozent des Verkaufsvolumens ausmachen und 2040 sollen 100 Prozent der vermarkteten Fahrzeuge CO2-neutral sein.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 9.