Pick-up F-150: Ford setzt seinen Bestseller unter Strom

Seit Jahrzehnten ist der F-150 und seine Vorgänger das meistverkaufte «Auto» der USA. Nächste Woche präsentiert Ford die elektrische Variante seines Pickup-Trucks. Sie soll einschlagen wie der Blitz.


Teile diesen Artikel:

«Lightning», Blitz also, lautet der Nachname des neuen Ford T-150, der am 19. Mai mit grossem Pomp lanciert werden wird. Pickups sind diesseits des Atlantiks keine allzu bedeutenden Fahrzeuge, im Land der Cowboys aber nach wie vor marktbestimmend. Mass aller Dinge ist der Ford-T150, jahrzehntelang ganz zuoberst auf der Bestsellerliste. Das war auch 2020 nicht anders, als die US-Amerikaner beachtliche 787'422 dieses Ford Pickups kauften. Auch die Ränge zwei (Chevy Silverado) und drei (RAM) der US-Verkaufsstatistik besetzten Pritschenwagen.

Kommende Woche nun, am 19. Mai, lancieren die «Blauen» den T-150 Lightning. Der Name ist nun bekannt, ansonsten weiss man zumindest offiziell noch wenig über den elektrischen Hoffnungsträger. Es soll, so hört man, der stärkste F-150 aller Zeiten werden; damit müsste der Lightning 436 PS oder 320 kW übertreffen. Was angesichts künftiger, hochgerüsteter Konkurrenz von Newcomer Rivian oder Tesla (Cybertruck) wohl auch nötig ist.

Dass sich der E-Pickup mächtig ins Zeug legen kann, demonstrierte Ford bereits 2019 mit einem Prototypen, der 10 grosse Doppeldecker-Zugwaggons plus 42 F-150 an den Haken nahm (Bild oben).

Ford F-Pickups gibt es seit 1948, als der F-1 (im Bild unten) lanciert wurde. So gerechnet sind bisher 13 Generationen auf den Markt gekommen. Die Bezeichnung F-150 kam erstmals 1975 ins Spiel.

Ford F-150 als Elektroauto: In der Schweiz? Eher nicht…

Noch offen ist, ob dem elektrischen F-150 in Europa das gleiche Schicksal beschert sein wird wie den benzinbetriebenen Varianten. Diese schaffen es mangels Nachfrage bei gleichzeitig drohenden hohen CO2-Kosten nicht über den Atlantik. CO2-technisch zumindest hätte der Lightning nichts zu befürchten. In den USA soll, gemäss bisheriger Planung, der Marktstart im 1. Quartal 2022 erfolgen.


Kommentare

Beat Spreiter

Mit Durazell 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 2.