Luminar wird für nächste Generation des elektrischen Volvo standardisiert
Die Software Luminar, welche der Bildbearbeitung dient, wird zur Standardausstattung des geplanten vollelektrischen Volvo Cars gehören. Volvo will damit beim Automobilbau neue Massstäbe für die Sicherheit setzen.


Das vollelektrische Nachfolgemodell des Volvo XC90 von Volvo Cars, das 2022 auf den Markt kommen soll, wird mit modernster Lidar-Hardware von Luminar und der Wahrnehmungslösung Sentinel von Luminar sowie einem autonomen Fahrcomputer mit NVIDIA DRIVE Orin™ und Zenseact und Volvo-Software ausgestattet sein. Dies teilt Luminar auf seiner Website in einer Medieninformation mit.
Volvo Cars wolle «mit diesem neuen Sicherheitspaket die Zahl der Todesopfer und Unfälle insgesamt reduzieren», heisst es weiter. «Dies ist ein Wendepunkt für die Branche und der wichtigste Erfolg von Luminar bei der Etablierung der nächsten Ära der Sicherheitstechnologie», kommentiert Austin Russell, Gründer und CEO von Luminar den Deal. Der Übergang von einer ausgewählten Auto-Pilot-Option zum serienmässigen Einsatz von Luminar in allen Volvo-Vorzeigeprodukten der nächsten Generation sei der Startschuss für dieses neue Sicherheitsparadigma. «Es dient als Katalysator für das, was wir Proaktive Sicherheit nennen», so Russel.
Volvo Cars setzt Zeichen für lebensrettende Technologien
Volvo setzt damit ein deutliches Zeichen und bringt zum Ausdruck, dass lebensrettende Technologie nicht optional sein sollte. Mit dem neuen Sicherheitspaket will Volvo Cars die Zahl der Kollisionen reduzieren. Die Entwicklung ist speziell auf Verkehrssituationen ausgerichtet, die heutzutage zu einem grossen Teil der schweren Verletzungen und Todesfälle führen.
«Volvo Cars ist und war schon immer ein Vorreiter in Sachen Sicherheit. Jetzt wird die nächste Stufe der Fahrzeugsicherheit definiert», so Håkan Samuelsson, Vorstandsvorsitzender von Volvo Cars. «Indem wir diese Hardware als Standard haben, können wir die Sicherheitsfunktionen kontinuierlich verbessern und fortschrittliche autonome Fahrsysteme einführen, was unsere Führungsrolle in Sachen Sicherheit untermauert.»
Nächster Schritt für autonomes Fahren
Neben der Sensorik und der KI-Rechenleistung wird das Nachfolgemodell des Volvo XC90 von Volvo Cars auch mit Back-up-Systemen für Schlüsselfunktionen wie Lenkung und Bremsen ausgestattet sein, die es hardwaremäßig für sicheres, unüberwachtes autonomes Fahren bereit machen. Zusammen mit der Lidar-Hardware und der autonomen Software sollen diese Steuerungsredundanzen dazu beitragen, die Highway-Pilot-Funktionalität zu ermöglichen, eine autonome Fahrfunktion für den Einsatz auf Autobahnen, die für Kunden aktiviert wird, wenn sie für einzelne geografische Standorte und Bedingungen als sicher eingestuft wird.
Quelle: https://www.luminartech.com/standardized-on-next-gen-volvo/