Kooperation von Goodyear und Voyomotive für effizientere Reifen

Goodyear bietet gemeinsam mit dem auf Connected-Car-Technologie spezialisierten US-Unternehmen Voyomotive einen Service an, der Reifendaten erfasst, analysiert und meldet. So kann ein Reifendruckverlust bereits mehrere Tage vor der TPMS-Anzeige erkannt werden.


Teile diesen Artikel:

Das US-Unternehmen Voyomotive bringt nach eigenen Aussagen mit VOYO «die weltweit fortschrittlichste Connected-Car-Technologie auf den Markt.» VOYO gehe über jedes auf dem Nachrüstmarkt erhältliche Telematiksystem hinaus und biete einen Einblick der nächsten Generation in ein einzelnes Fahrzeug oder eine ganze Flotte.

Diesen Blick in die Zukunft will sich Goodyear jetzt zunutze machen Gemeinsam mit Voyomotive bietet Goodyear neu einen Service an, der Reifendaten erfasst, analysiert und meldet. So kann ein Reifendruckverlust bereits mehrere Tage vor der TPMS-Anzeige erkannt werden. Dadurch können Fahrzeughalter proaktiv auf Druckanomalien bei ihren Reifen reagieren und den optimalen Reifendruck aufrechterhalten. Dies führt zu einer besseren Reifenleistung und einem niedrigeren Benzinverbrauch.

Voyomotives Telematik Controller VOYO liefert Fahrzeugdaten in Echtzeit

Voyomotives Telematik Controller VOYO liefert die hierfür notwendigen Fahrzeugdaten aus den intelligenten Goodyear Reifensensoren in Echtzeit. Diese werden über die Voyomotive-App, SMS-Nachrichten oder ein Flottenmanagement-system an den Kunden gesendet.

«Um Privatfahrzeuge und Flotten sicher und effizient zu betreiben, entwickelt und erweitert Goodyear sein Portfolio und seine Kooperationen beständig. Wir freuen uns, mit innovativen Unternehmen wie Voyomotive zusammenzuarbeiten, um zukunftsfähige vernetzte Mobilitätslösungen anzubieten», lässt sich John Brainerd, Leiter des Goodyear Innovationszentrum zur neuen Kooperation zitieren.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 5.