Grosser Anklang für das Massnahmenpaket der ESA

Anfangs Jahr hat die ESA ein Massnahmenpaket gebündelt, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Coronazeit zu unterstützen. Mit den Angeboten des Massnahmenpakets und dem Zeitpunkt der Lancierung scheint die ESA den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben – das Echo bei den Kundinnen und Kunden der ESA ist sehr positiv.


Teile diesen Artikel:

Das letzte Jahr war geprägt von der Corona-Pandemie. Im Januar 2021, nur wenige Wochen bevor die Showrooms erneut geschlossen werden mussten, machte die ESA ihr Unterstützungs-Massnahmenpaket publik. Unter dem Motto «Zusammen sind wir stark», das auch dem Claim der ESA entspricht, beweist die ESA, dass sie ihren Auftrag als Genossenschaft ernst nimmt. Gleichzeitig zeigt sie ein gutes Gespür für ihre Mitinhaberinnen und Mitinhaber, die Schweizer Garagisten und Carrossiers. Die Rückmeldungen zum ESA-Massnahmenpaket sind durchs Band weg positiv.

Kunden schätzen das ESA-Massnahmenpaket

Pascal Spring, Geschäftsführer der Spring Garagen in Obernau, zeigt sich dankbar: «Eine solch innovative Idee von einer Partnerin wie der ESA ist eine frohe und gern gesehene Botschaft. Andere erhöhen ihre Preise; doch die ESA, die gibt ihren Kunden etwas zurück. Beispielsweise mit 10 % Zusatzrabatt auf Service- und Verschleissteile – eine tolle Sache, in dieser für das Autogewerbe schwierigen Zeit». Doch nicht nur der monetäre Ansatz stösst auf positives Feedback. So zeigt sich auch Jacqueline Calistri von der Kreisel-Garage M. Calistri GmbH in Schneisingen erfreut über das Zeichen der ESA gegenüber ihren Mitinhaberinnen und Mitinhabern: «Das letzte Jahr war ein Auf und Ab. Umso mehr haben wir uns über das ESA-Massnahmenpaket gefreut. Dass die ESA sieht und spürt, dass wir ein schwieriges Jahr hinter uns haben und deshalb gezielt Massnahmen für uns Garagisten und Carrossiers ergreift, bestätigt uns einmal mehr, dass die ESA die perfekte Partnerin für uns ist».

Genossenschaftlicher Gedanke aktiv leben

Mit dem ESA-Massnahmenpaket scheint die ESA ihr Ziel erreicht zu haben. CEO Giorgio Feitknecht erklärt: «Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden einen Regenschirm reichen; jetzt, wenn es regnet – und nicht wenn die Sonne wieder scheint. Wirtschaftlich gesehen wird es zumindest im ersten Halbjahr des 2021 noch regnen. Und genau da knüpfen wir mit dem Massnahmenpaket an.» Als Genossenschaft übernimmt die ESA Verantwortung, beweist Soldiarität und vor allem Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden. Dies bestätigt auch Daniel Fraefel, der als Geschäftsführer der ESA-Geschäftsstelle in St. Gallen täglich im Kontakt mit seinen Kundinnen und Kunden steht: «Mit dem ESA-Massnahmenpaket fördern wir die Rentabilität unserer Kundinnen und Kunden. Den genossenschaftlichen Charakter der ESA in dieser Form nach aussen tragen zu können, bereitet jeden Tag Freude».


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 4.