Galliker Transport & Logistics gewinnt Solarpreis

Die Galliker Transport & Logistics hat den Schweizer Solarpreis gewonnen – bereits zum zweiten Mal nach 2017. Ausgezeichnet wurde das Solarkraftwerk auf dem Car House in Altishofen.


Teile diesen Artikel:

Die Ausmasse sind beeindruckend: Auf ihrem grössten Parkhaus in Altishofen hat die Galliker Transport AG ein riesiges Solarkraftwerk gebaut. Auf 10’700 m2 erzeugt die 1.97 MW starke PV-Anlage 1.76 GWh Solarstrom. Damit generiert sie mehr als doppelt so viel Solarstrom wie das Car House selbst benötigt. Mit dem Überschuss von 680’000 kW h/a – so ist der Website der Solar Agentur Schweiz zu entnehmen –  «können 485 Elektroautos je 12’000 km pro Jahr zurücklegen oder eine Flotte von 35 Elektro-LKW könnte täglich CO2-frei von Luzern nach Basel und zurückfahren.» Nicht zufällig bezeichnet die Solar Agentur Schweiz das Projekt des Transport- und Logistikunternehmens deshalb auch als «ein Paradebeispiel für den Klimaschutz mit einer CO2-freien Versorgung des Gebäudes und des Verkehrssektors».

Zweiter Solarpreis nach 2017

Das 2019 fertiggestellte Car House zählt zu den grössten Parkhäusern Europas. Auf sieben Etagen gibt es insgesamt 4’800 gedeckte Parkplätze für Neuwagen. Ein Teil der Carports sind mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet. Das Solarkraftwerk dient gleichzeitig als Dach der obersten Etage.

Der Schweizer Solarpreis wird seit 30 Jahren vergeben. Bereits 2017 hatte ihn Galliker Transport & Logistics erhalten, damals für das Car Terminal in Altishofen.

Galliker setzt auf Green Logistics

Solarstrom gehört bei Galliker zum Konzept: Seit rund zehn Jahren verbaut das Transport- und Logistikunternehmen auf allen Neubauten Photovoltaikanlagen. «Als verantwortungsvolles Familienunternehmen in der dritten Generation verpflichten wir uns zu nachhaltigem Handeln und zum respektvollem Umgang mit Umwelt und Natur», sagt Peter Galliker senior. «Dass wir nun zum zweiten Mal den Schweizer Solarpreis erhalten ist Zeichen dafür, dass unsere Bestrebungen gewürdigt werden.» Seit Jahren setzt das Unternehmen auf Green Logistics. Vor kurzem hat es den ersten wasserstoffbetriebenen Lastwagen übernommen. Zudem betreibt es Elektrofahrzeuge. Für 2050 ist geplant, dass Galliker komplett CO2-neutral unterwegs ist.

 

Quellen: https://www.solaragentur.ch/node/1023 und https://www.galliker.com/deCH/kundeninfos/news/-/europa/galliker/galliker-gewinnt-schweizer-solarpreis.htm


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 5?