Ford Transit Custom PHEV: Produktivität und Flexibilität für Geschäftskunden

Ford Pro, der europäische Marktführer bei leichten Nutzfahrzeugen, setzt seit der Präsentation des E-Transit Custom im Jahr 2022 konsequent auf die Elektrifizierung und Digitalisierung seiner Flotte. Im Zentrum dieses wachsenden Angebots, das auf die Bedürfnisse von Handwerk, Logistik und Servicebetrieben zugeschnitten ist, steht der innovative Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid (PHEV). Dieses Modell bietet eine ideale Lösung für Unternehmen, die Flexibilität, Effizienz und reduzierte Emissionen miteinander verbinden möchten.


Teile diesen Artikel:

Ford Transit Custom PHEV: Produktivität und Flexibilität für Geschäftskunden

Der Transit Custom PHEV kombiniert die Vorteile des elektrischen Fahrens mit der Reichweitensicherheit eines Verbrennungsmotors und bildet somit eine Brücke zur Elektromobilität.

Sein Antriebsstrang, vereint einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Elektromotor und einer nutzbaren Batteriekapazität von 11.8 kWh. Die Systemleistung beträgt dabei 17,1 kW (233 PS). Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 54 km nach WLTP ermöglicht der Transit Custom PHEV emissionsfreies Fahren in städtischen Gebieten und Umweltzonen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung lokaler Emissionen bei, sondern kann auch die Betriebskosten senken. Wenn längere Strecken anstehen oder keine Lademöglichkeit verfügbar ist, sorgt der Benzinmotor für eine hohe Gesamtreichweite und eliminiert so die sogenannte "Reichweitenangst". Das Aufladen der Batterie ist unkompliziert und erfolgt über Wechselstrom (AC) mit einer maximalen Ladeleistung von 3.7 kW. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 % dauert an einer Wallbox oder Ladestation etwa 3 bis 3,75 Stunden.

In Bezug auf Praktikabilität und digitale Innovationen für maximale Effizienz bietet der Transit Custom PHEV, wie seine Modellgeschwister, eine beeindruckende Nutzlast von bis zu 1.350 kg und eine Anhängelast von bis zu 2.300 kg. Das Ladevolumen beginnt bei 5.8 Kubikmetern und kann bei Varianten mit längerem Radstand bis zu 6.8 Kubikmeter erreichen.

Ford Pro stattet den Transit Custom PHEV zudem mit innovativen Technologien aus, die die Produktivität weiter steigern. Dazu gehört das ab anfangs 2026 erhältliche optionale "ProPower Onboard"-System, welches ermöglicht, Werkzeuge und Geräte direkt über die Fahrzeugbatterie mit Strom zu versorgen, was einen klaren Vorteil auf Baustellen oder unterwegs darstellt. Des Weiteren ist das "Upfit Integration System" eine digitale Lösung, die Aus- und Umbauten nahtlos in die Fahrzeugsoftware integriert. Spezialisierte Funktionen können direkt über den Touchscreen gesteuert werden, was einen Effizienzsprung für spezialisierte Branchenfahrzeuge bedeutet.

Ergänzt wird dies durch das moderne SYNC 4 Infotainmentsystem, das verbesserte Konnektivität, nahtlose Smartphone-Integration, einen 13,Zoll-Touchscreen und Live-Verkehrs-Updates für eine effektive Routenplanung bietet.

Neben dem Plug-in-Hybridmodell stehen Kunden auch eine vollelektrische und moderne Dieselvarianten – erstmals auch mit Allradantrieb – zur Wahl, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem Ford Transit Custom PHEV bietet Ford Pro somit eine fortschrittliche Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Betriebsziele in Bezug auf Produktivität, Nachhaltigkeit und betriebliche Flexibilität zu erreichen.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.