European Truck Challenge: Der Scania 540S ist der grosse Sieger
Im vergangenen Herbst nahm Scania an zwei Vergleichstests teil, die in Deutschland von europäischen Fachzeitschriften organisiert wurden. Die Ergebnisse des 1’000-Punkte-Tests und der European Truck Challenge (ETC) wurden jetzt veröffentlicht. Beide Tests hat die 540S-Sattelzugmaschine von Scania gegen führende Wettbewerber gewonnen, und zwar mit deutlichem Vorsprung vor den Zweitplatzierten.


Im vergangenen Herbst nahm Scania an zwei Vergleichstests teil, die in Deutschland von europäischen Fachzeitschriften organisiert wurden. Die Ergebnisse des 1’000-Punkte-Tests und der European Truck Challenge (ETC) wurden jetzt veröffentlicht. Beide Tests hat die 540S-Sattelzugmaschine von Scania gegen führende Wettbewerber gewonnen, und zwar mit deutlichem Vorsprung vor den Zweitplatzierten.
Text/Foto: Scania Schweiz AG
«Der Gewinn dieser Vergleichstests ist ein weiterer Beweis für die branchenführende Position von Scania», sagt Stefan Dorski, Senior Vice President und Leiter von Scania Trucks. «Wenn unabhängige und erfahrene Journalisten alle relevanten Aspekte unserer Produkte mit wissenschaftlichen Methoden bewerten und sie mit denen unserer Mitbewerber vergleichen, erzählen die Ergebnisse eine Geschichte, die für potenzielle Lkw-Käufer höchst relevant ist.»
Vergleichstest für schwere Nutzfahrzeuge
Der 1’000-Punkte-Test und der ETC-Test gehören zu den etabliertesten Vergleichstests für schwere Nutzfahrzeuge weltweit. Sie werden von deutschen Fachzeitschriften unter Beteiligung hochrangiger Journalisten aus anderen Ländern organisiert. Bewertet werden kabinenbezogene Qualitäten wie Fahrer- und Schlafkomfort und Geräuschpegel, aber auch andere Aspekte wie Fahrverhalten, Schaltung und Servicefreundlichkeit. Die Lkw werden ausserdem mehr als 300 km auf verschiedenen öffentlichen Strassen gefahren und mit kalibrierten Treibstoffmessgeräten ausgestattet, um den tatsächlichen Treibstoffverbrauch mit höchster Genauigkeit zu ermitteln. Jeder Aspekt wird dann mit einer Punktzahl versehen, die zum Endergebnis jedes Lkw beiträgt.
«Wir haben in beiden Tests die höchste Gesamtpunktzahl erhalten, aber persönlich bin ich am meisten stolz darauf, dass unser Lkw den niedrigsten Treibstoffverbrauch und gleichzeitig die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit aufweist», sagt Dorski. «Das unterstreicht die Transporteffizienz von Scania. Und nicht nur unsere Kunden profitieren vom hervorragenden Ergebnis, es ist auch ein wesentlicher Beitrag – hier und jetzt – im Kampf gegen die klimatische Herausforderung durch CO2-Emissionen, vor der die Welt steht.»
Der 1’000-Punkte-Test, organisiert von Michael Kern, wird in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht, unter anderem im «Lastauto Omnibus». Der ETC, organisiert von Hans-Jürgen Wildhage, wird im «KFZ Anzeiger» und mehreren anderen Magazinen veröffentlicht. Am 1’000-Punkte-Test, der im Oktober 2020 stattfand, nahmen der Scania 540S, der MAN TGX 18.510 BLS und der Mercedes Actros 1853 LS teil. Am ETC-Test im November 2020 nahmen der DAF XF 530, der Scania 540S, der MAN TGX 18.510 BLS und der Mercedes Actros 1853 LS teil. Zu beiden Tests wurden alle grossen europäischen Hersteller eingeladen.