Designwerk/Futuricum liefert erste vollelektrische Betonfahrmischer an Holcim Schweiz

Der Baustoffhersteller Holcim Schweiz ist seit kurzem im Besitz von drei vollelektrischen Betonfahrmischern. Diese hat der Schweizer Hersteller für elektrische Nutzfahrzeuge Designwerk entwickelt und produziert.


Teile diesen Artikel:

Designwerk Futuricum Nutzfahrzeuge für Holcim Schweiz

Mit dem Beginn des Jahres kommt es zu einer Premiere auf den Schweizer Strassen. Unter der Nutzfahrzeugmarke Futuricum hat Designwerk die weltweit ersten drei elektrischen Betonfahrmischer an Holcim Schweiz ausgeliefert. Bei den neuen Futuricum Concrete 40E werden sowohl der Antriebsmotor wie auch die Mischtrommeln vollständig elektrisch betrieben. Damit können die Schadstoffemissionen sowie die Lärmbelastung beim Fahren aber auch beim Mischen des Betons reduziert werden.

Der Pilottest, welcher im ersten Quartal des letzten Jahres begonnen hatte, findet somit seinen Abschluss. «Während der Produktion hier in Winterthur, haben wir viele Herausforderungen gemeistert, welche beim Bau von neuen Fahrzeugtypen entstehen. Dabei konnten wir in den vergangenen Monaten viele Erfahrungen sammeln, um weitere Fahrzeuge dieser Art zu bauen.», so Duga Hoti, der Produktmanager E-LKW bei Designwerk.

Innovation aus der Schweiz für Nutzfahrzeuge dient emissionsfreier Wirtschaft

Aufgrund der kurzen Transportwege sowie der fixen Ausgangspunkte, ist der Einsatz von elektrischen Betonfahrmischer in der Baulogistik prädestiniert. Dabei erlauben sie eine schnellere, geräuscharme Beschleunigung und senken durch die Rückgewinnung der Bremsenergie den Energieverbrauch weiter. Bei den E-Fahrmischer für Holcim speichern zwei eingebaute modulare Batteriepacks genügend Strom für einen Tageseinsatz auf der Baustelle. Anschliessend werden diese über Nacht mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen geladen.

«Wir freuen uns zu sehen, wie sich die Betonfahrmischer im täglichen Einsatz bewähren. Dank der weiterführenden Zusammenarbeit mit der Holcim Schweiz und unserer Partnerschaft mit Avesco AG und Liebherr-Baumaschinen AG, können rasch Erfahrungswerte für die stete Weiterentwicklung der E-Fahrmischer gesammelt werden.», so der Futuricum Vertriebsleiter Bernhard Kunz.

 

Futuricum / Designwerk an der transport-CH

PS: Abgeschlossen wurde das Geschäft zwischen Designwerk und Holcim übrigens 2019 am Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH (vgl. https://tch.online/de/news/default/drei-futuricum-fuer-holcim), welche dieses Jahr vom 10. bis 13. November 2021 erneut über die Bühne gehen wird. Dieses Mal gemeinsam unter einem Dach mit dem 1. Schweizer Automobil-Aftermarket-Salon aftermarket-CH.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 2?