Elektromobilitätslösungen - massgeschneidert: Wie Kempower und JJ INDUSTRIAL SOLUTIONS Industrial Solutions im Tandem die Ladezukunft der Schweiz prägen

Die Elektromobilität hat in der Schweiz an Fahrt aufgenommen – nicht nur im Personenverkehr, sondern zunehmend auch in Schwerverkehr, Logistik und ÖV. Ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Umstieg ist eine zuverlässige Ladeinfrastruktur. In der Schweiz ist es die JJ Industrial Solutions Schweiz AG, die seit 2024 als Schweizer Vertriebspartner des finnischen Ladeanbieters Kempower auftritt – mit bereits über 500 bestellten und teilweise ausgelieferten DC-Ladepunkten für Busdepots, Bahnhöfe, Flughäfen und Logistikzentren.


Teile diesen Artikel:

Elektromobilitätslösungen - massgeschneidert: Wie Kempower und JJ INDUSTRIAL SOLUTIONS Industrial Solutions im Tandem die Ladezukunft der Schweiz prägen

Die Schnittstellen zwischen Fahrzeugen und Ladepunkten sind heute standardisiert. Ob Bus, Lkw oder Pkw: praktisch alle Fahrzeuge lassen sich an nahezu allen Ladepunkten laden.

Das ist aber noch kein Garant für eine gelungene Installation. Im Tandem gelingt es: Kempower liefert dieTechnologie, JJ Industrial Solutions sorgt für die Umsetzung. Besonders bei der abgesetzten Installation zeigt sich der Mehrwert: Kempower liefert Leistungseinheiten, die flexibel abseits der Parkfläche positioniert werden und platzsparende Anschlusspunkte (Control Units oder Satelliten). JJ Industrial Solutions stellt sicher, dass Leistung, Kabelführung, Balancer oder Kabelarme optimal in der Halle oder auf der Aussenfläche aufeinander abgestimmt sind.

Zudem hat der Ladeprozess heute noch seine Tücken. Nichts ist ärgerlicher als ein Fahrzeug, das über Nacht trotz langer Anschlusszeit nicht geladen ist. Mit der Kempower-ChargEye behalten Betreiber alle Ladepunkte im Blick – auch von Drittanbietern. JJ Industrial Solutions geht noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit Transportunternehmen werden Abläufe und Verantwortlichkeiten festgelegt, um die Lebensdauer von Steckdosen und Kabeln zu erhöhen und die Fahrzeuge sicher zu laden.

Auch die Kosten bleiben im Blick. Der grösste Kostenvorteil entsteht durch eine möglichst geringe Anschlussleistung. Kempower verteilt die verfügbare Leistung flexibel auf mehrere Ladepunkte – in Schritten von 25 oder 50 kW. JJ Industrial Solutions importiert seit 2019 eBusse und eLKWs in die Schweiz und nutzt die langjährige Erfahrung dazu, die Ladeinfrastruktur und betriebliche Anforderungen optimal mit den Flottenanforderungen aufeinander abzustimmen.

Kempower priorisiert die Ladevorgänge so, dass alle Fahrzeuge zum Einsatzbeginn mit ausreichenderReichweite ausgestattet sind – selbst bei beschränkter Netzkapazität. JJ Industrial Solutions ergänzt dies durch Konzepte, die auch lokale Energiequellen wie Photovoltaik oder Batteriespeicher einbeziehen und
so die Netzlast minimieren.

Schliesslich runden ein umfassender Service und rasch verfügbare Ersatzteile den Service ab. Kempower setzt auf zertifizierte Partner – und in der Schweiz ist JJ Industrial Solutions die erste Adresse. Mit eigenen Ingenieuren, geschulten Serviceteams, einem flächendeckenden Partnernetz und dem grössten
Ersatzteillager für Kempower-Geräte im Land sorgt JJ Industrial Solutions für schnelle Hilfe. „Heute bestellt, morgen vor Ort“ ist gelebter Standard.

Fazit: Mit Kempower als Technologiepartner und JJ Industrial Solutions als Umsetzungsexperte ist die Schweiz bestens aufgestellt, um Ladeinfrastruktur für E-Busse, E Lkw und den öƯentlichen Verkehr nachhaltig und zukunftssicher auszubauen.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.