Elektroautos werden auch als Occasionen vermehrt geleast

Das zentrale Element jedes Elektroautos, die Batterie, werde auch das Verhalten von Occasions-Käufern beeinflussen, sagt Autoexperte Andreas Schlegel.


Teile diesen Artikel:

Die Kombination von hohem Einkommen und Verfügbarkeit privater Lademöglichkeiten begünstige den Ein- oder Umstieg auf die Elektromobilität, hält Andreas Schlegel, Automobilexperte bei PwC Strategy. Das heisse im Umkehrschluss, dass es bis anhin eine Korrelation von Einkommen und Vermögen einerseits und der Anzahl E-Autos anderseits gebe, sagte Schlegel in einem Interview mit der «Handelszeitung». Das lasse sich an Zürcher Verhältnissen zeigen. In Herrliberg oder Küsnacht hätten nun einmal mehr Menschen Zugang zu einer Ladestation auf dem eigenen Grundstück als in der Stadt.

Ob sich der Verkaufszuwachs von Elektroautos weiter so entwickle wie 2020 sei deshalb entscheidend von der Infrastruktur abhängig. «Die Verbreitung hängt von der entsprechenden Lade-Infrastruktur ab, deren stetiger Ausbau Aufgabe jedes Landes ist, da hat nicht nur die Schweiz Aufholbedarf.» Allerdings, und das ist wohl auch eine Huhn- und Ei-Frage: «Die Frage ist, wie Anbieter von Stromtankstellen und Ladeplätzen Geld verdienen können.»

Elektroautos: Motor verliert an Bedeutung

Klar ist für Andreas Schlegel, dass künftig andere Attribute eines Autos wichtig sein werden als gestern. «Der Antrieb wird neben Aspekten wie Innenraumgestaltung, Entertainment und autonomem Fahren eine im Vergleich zu heute weniger bedeutende Rolle einnehmen.»

Auswirkungen wird die Batterietechnik laut PwC-Experte auch auf den Occasionsmarkt haben: «Die Hersteller geben Garantien bis zu acht Jahre auf die Batterie. Normalerweise betragen die Zyklen der Besitzer drei Jahre, Leasingverträge gehen meist über 36 Monate. Für Gebrauchtwagenkäufer ist die Batterieleistung eines gebrauchten E-Autos zentral, vor allem, wenn dieses bereits einige Jahre genutzt wurde. Deswegen ist es wahrscheinlich, dass gebrauchte E-Autos zumeist geleast und nicht gekauft werden.»


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 6.