Delegierte verabschieden neuen GAV – Branche stärkt Bildung

Die ausserordentliche Delegiertenversammlung von carrosserie suisse am 20. November 2025 in Zofingen stand ganz im Zeichen wichtiger Weichenstellungen für die Zukunft der Branche. 60 Delegierte gaben dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2026–2029 einstimmig grünes Licht – ein deutlicher Vertrauensbeweis für den intensiv verhandelten Vertrag.


Teile diesen Artikel:

Delegierte verabschieden neuen GAV – Branche stärkt Bildung

Zentralpräsident Felix Wyss erinnerte in seiner Eröffnung an die aktuellen Herausforderungen: sinkende Neuwagenverkäufe, weniger Reparaturvolumen und die Verantwortung der Betriebe gegenüber ihren Mitarbeitenden in unsicheren Zeiten.

Direktor Daniel Röschli präsentierte die zentralen Neuerungen des GAV, der seit Herbst 2024 verhandelt worden war. Besonders bedeutend ist die Entkoppelung der Grundbildungsfinanzierung vom GAV: Künftig wird diese über einen separaten Bildungsfonds gesichert. Die Weiterbildung hingegen bleibt über einen eigenen Fonds im GAV organisiert. Die Beiträge der Arbeitnehmenden und Betriebe sollen direkt der finanziellen Entlastung und Attraktivitätssteigerung von Weiterbildungen dienen. Die paritätische Landeskommission übernimmt die Verwaltung. Der neue GAV soll per 1. Juli 2026 in Kraft treten, nach Genehmigung durch den Bundesrat.

Neben der Sozialpartnerschaft stand die Nachwuchsförderung im Rampenlicht. carrosserie suisse würdigte die 33 jungen Berufstalente der SwissSkills 2025, die in den Berufen Carrosseriespengler/-in, Fahrzeugschlosser/-in und Carrosserielackierer/-in beeindruckten. Peter Elsasser, Leiter Berufsbildung, überreichte ihnen Teilnahmeurkunden mit der Signatur von Bundesrat Guy Parmelin sowie Weiterbildungsgutscheine. Besonderen Applaus erhielten die beiden Schweizer Vertreter für die WorldSkills 2026 in Shanghai: Gilles Glauser und Davide Manieri.

Der Anlass endete mit einem Apéro riche – und dem Gefühl, dass die Branche sowohl arbeitsmarktpolitisch als auch in der Nachwuchsförderung gut gerüstet in die kommenden Jahre startet.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 7.