AVIA VOLT in Dierikon: Wie ein neuer Ladepark den Weg in die Zukunft der Elektromobilität weist
transport.ch sprach mit Kajetan Mazenauer, Alain Schwald und Daniel Spiri von AVIA VOLT über die Entstehung des neuen Ladeparks in Dierikon. Im Zentrum: Standortwahl, Design, Batteriespeicher und die Rolle der Behörden.

AVIA VOLT in Dierikon: Wie ein neuer Ladepark den Weg in die Zukunft der Elektromobilität weist
Die Elektromobilität wächst rasant – und mit ihr die Ansprüche an Infrastruktur. AVIA VOLT, 2023 gegründet, hat sich genau dieser Aufgabe verschrieben. Im Gespräch mit Geschäftsführer Kajetan Mazenauer und Alain Schwald, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Unternehmensentwicklung, erfahren wir, warum der Standort Dierikon nach einer umfassenden Analyse als idealer Platz für einen modernen Ladepark ausgewählt wurde.
Doch es blieb nicht bei der Standortfrage. Die Planung des Netzes erforderte Anpassungen im Design, um sowohl heutige wie auch künftige Anforderungen abdecken zu können. Besonders spannend: die Idee, einen eigenen Batteriespeicher zu entwickeln. Damit verfolgt AVIA VOLT das Ziel, nicht nur Ladeinfrastruktur zu schaffen, sondern auch einen Beitrag zur Energieeffizienz und Netzstabilität zu leisten.
Positiv hebt das Team die enge Zusammenarbeit mit den Behörden hervor, die das Projekt konstruktiv begleitet haben. Inspiration holte man sich zudem bei erfolgreichen Modellen im In- und Ausland – immer mit Blick darauf, ein passendes Konzept für die Schweiz zu realisieren.
Mit Dierikon setzt AVIA VOLT ein starkes Zeichen: für Innovation, für Nachhaltigkeit und für die Zukunft der Mobilität.