Autonomes Shuttle wird zum Menschen-Schubser

Ein elektrisches, autonom fahrendes Shuttle fuhr im Umfeld der Paralympics in Tokio einen Fussgänger an. Fast nix ist passiert, aber Werbung fürs autonome Fahren war es nicht.


Teile diesen Artikel:

Es war wohl nur ein kleiner Schubser für Aramitsu Kitazono, aber eine grosse Kränkung für den Autoriesen Toyota. An den Paralympics in Tokio kam es zu einem Zusammenstoss zwischen einem autonom fahrenden Shuttle und einem Teilnehmer der Wettkämpfe. Da sich der unerwünschte Kontakt mit maximal 2 km/h ereignete, kam der sehbehinderte Judoka zwar glimpflich davon, musste aber auf den anstehenden Wettkampf verzichten.

Grösser sind die Fragen zu den Umständen des Zusammenstosses. Laut Medienberichten fuhr das Shuttle – von Toyota e-Palette genannt - in diesem Bereich mit lediglich 1-2 km/h. Der Mann, der den Fussgängerstreifen überquerte, nahmen die Sensoren des e-Palette aber offenbar nicht wahr. Und die zwei Sicherheitsfahrer schätzten die Situation falsch ein, glaubten Kitazono habe das Shuttle erkannt und würde warten, weshalb sie nicht einschritten.

Firmenchef Akio Toyoda entschuldigte sich für den Vorfall, liess die Umstände klären und entschied, die 16 e-Palettes nach einem Unterbruch wieder einzusetzen.

Wenn ein autonom fahrendes Fahrzeug nicht einmal im Schneckentempo Zusammenstösse mit Fussgängern vermeiden kann, stellt dies entweder den Entwicklungsstand von Toyota oder gar die Technologie als solche in Frage. Dabei sollten die Olympischen Spiele sowie die Paralympics mit Toyota als einer der Hauptsponsoren gerade die Verbindung von E-Mobilität und autonomem Fahren ins Schaufenster der Weltöffentlichkeit stellen.

Toyoda jedenfalls, selbst erfahrener Rennfahrer, formuliert seine Zweifel ganz offen: «Der Vorfall zeigt, dass autonome Fahrzeuge für den Einsatz auf normalen Strassen noch nicht realistisch sind.»

Anderseits: Wäre das Missgeschick einem «normalen» Automobilisten passiert, hätte es der Vorfall noch nicht einmal ins Lokalradio geschafft.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 3.