Carsten Mooren im Exklusiv-Interview mit transport.ch

Kürzlich führte transport.ch ein Exklusiv-Interview mit Carsten Mooren, Managing Director von Ford Schweiz, der seit 100 Tagen im Amt ist. Mooren schildert seine ersten Eindrücke des Schweizer Automarkts, den er bereits besonders schätzt: von der hohen Markenloyalität über die Innovationsbereitschaft der Kunden bis hin zu den spezifischen Herausforderungen in den Fahrzeugsegmenten. Er spricht über Chancen für Ford in einem anspruchsvollen, aber attraktiven Umfeld und gibt Einblicke in seine Strategie, wie er mit seinem Team den Markt noch besser bedienen und die Marke langfristig stärken möchte.

 


Teile diesen Artikel:

100 Tage bei Ford Schweiz

Herr Mooren, Sie sind seit 100 Tagen Managing Director von Ford Schweiz – was war Ihr bislang prägendster Eindruck vom hiesigen Markt?

Spontan fällt mir kein besonders prägendes Ereignis bezüglich des Marktes ein. Ich kann jedoch definitiv sagen, dass die ersten 100 Tage sehr arbeitsintensiv waren, mir die Arbeit aber grossen Spass macht und die Zeit daher wie im Flug vergangen ist. Das Team von Ford Schweiz hat mich sehr freundlich aufgenommen und ist offen für neue Ideen und Veränderungen. Bisher kam zu keinem Zeitpunkt der Kommentar: „Das haben wir ja noch nie so gemacht.“ Auch die vielen Besuche bei unseren Partnern im Händlernetzwerk haben mir dabei sehr geholfen, den Markt zu verstehen. Wenn es etwas hervorzuheben gibt, dann ist es vielleicht die Diversität des Marktes. Ich komme aus Deutschland, das ja selbst ein föderaler Staat ist. Somit bringe ich ein Grundverständnis dafür mit, dass in Bayern im Zweifelsfall die Uhren etwas anders ticken als in Norddeutschland. In der Schweiz ist das auf kleinerem Raum vielleicht noch etwas stärker ausgeprägt, was unter anderem auch an der Mehrsprachigkeit liegt.

Aus Ihrer Zeit als Head of Marketing and Sales Controlling Europa kennen Sie die Unterschiede in den Märkten sehr gut – welche spezifischen Eigenheiten fallen Ihnen in der Schweiz besonders auf?

Aufgrund meiner Vergangenheit als Head of Marketing and Sales Controlling Europa, in der ich viele Marktunterschiede kennengelernt habe, fallen mir in der Schweiz vor allem zwei spezifische Eigenheiten auf: Erstens ist dies der hohe Anteil an Allradfahrzeugen, der sicherlich der alpinen Topographie geschuldet ist. Zweitens zeigt der Schweizer Kunde einen deutlichen Hang zu höheren Ausstattungs- und Performance-Varianten. Hier ist man gerne komfortabel unterwegs und hat trotz der überall vorhandenen Tempolimits, zahlreicher Radarfallen und empfindlicher Strafen offenbar auch gerne einige PS-Reserven. Die in Deutschland oft gesuchte „nackte Henne”, also eine Basisvariante, die hauptsächlich günstig sein soll, scheint den Schweizer Käufer eher nicht zu interessieren.

Ford Schweiz hat bis Juli 2025 3‘809 Nutzfahrzeuge verkauft, gegenüber 3‘043 im Vorjahreszeitraum (Zahlen Ford Schweiz). Wie bewerten Sie diese Entwicklung im Kontext des aktuellen Marktumfelds?

Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge ist ein strategischer Pfeiler unseres Geschäfts und bietet aufgrund seiner einzigartigen Dynamik vielversprechende Wachstumschancen. Obwohl der Markt natürlichen Schwankungen unterliegt, blicken wir mit grossem Optimismus in die Zukunft. Dank unserer herausragenden Transit-Familie und der Einführung innovativer elektrifizierter oder vollelektrischer Nutzfahrzeuge wie dem Transit, dem Transit Custom, dem Connect und dem Transit Courier sind wir perfekt positioniert, um die spezifischen Bedürfnisse unserer gewerblichen Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen und unseren Marktanteil in diesem wichtigen Segment weiter auszubauen.

Wie schätzen Sie die Dynamik des Schweizer Automobilmarkts insgesamt ein – sowohl im PW- als auch im Nutzfahrzeugsegment?

Die Dynamik des Schweizer Automobilmarktes ist eigenwillig und spezifisch. Wir beobachten sie genau.

Im PW-Segment setzt sich der Trend zur Elektrifizierung fort, obwohl es keine landesweiten Kaufprämien gibt. Attraktive E-Modelle wie der Puma Gen-E, der Mustang Mach-E, der Explorer und der Capri treiben die Nachfrage an. Der Schweizer Kunde ist qualitätsbewusst und technikaffin. Der Hang zu Premium, Performance und Allrad ist besonders ausgeprägt. Trotz der hohen Wettbewerbsintensität ist Ford gut positioniert.

Das Nutzfahrzeugsegment ist ebenso dynamisch und für die Schweizer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Hier stehen Effizienz und die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) im Vordergrund. Unternehmen suchen zuverlässige, kostenoptimierende und umweltfreundliche Lösungen. Die Elektrifizierung spielt eine immer grössere Rolle, besonders im urbanen Lieferverkehr. Mit Ford Pro bieten wir ein ganzheitliches Ökosystem aus Fahrzeugen, Software, Ladelösungen und Services, das die Produktivität maximiert und Ausfallzeiten minimiert. Digitalisierung und Konnektivität sind dabei Schlüsselfaktoren.

Ford Pro hält in der Schweiz eine Spitzenposition bei leichten Nutzfahrzeugen. Was sind Ihrer Meinung nach die entscheidenden Erfolgsfaktoren hierfür?

Wir befinden uns derzeit unter den Top 3 der Schweizer Nutzfahrzeugzulassungen. Unser Erfolg basiert auf dem ganzheitlichen Ford-Pro-Ökosystem: Wir bieten Geschäftskunden ein integriertes System aus Fahrzeugen, Flottenmanagement-Software, intelligenten Ladelösungen, Finanzierungsoptionen und einem spezialisierten Servicenetzwerk, das einzigartig ist.

Ein weiterer entscheidender Faktor sind unsere Produktvielfalt und Qualität. Ford bietet eine breite Palette robuster und zuverlässiger Nutzfahrzeuge – vom Transit Courier bis zum grossen Transit – die nahezu jedes Bedürfnis abdecken und auf maximale Einsatzfähigkeit ausgelegt sind.

Schliesslich ist unser starkes und engagiertes Händlernetzwerk das Rückgrat unseres Erfolgs. Unsere Ford Pro Partner verfügen über spezifisches Nutzfahrzeug-Know-how, bieten spezialisierte Beratung und erstklassigen Service, der auf Geschäftskunden zugeschnitten ist.

Welche Rolle spielt die Elektrifizierung in der Schweiz für Ford – sowohl im PW- als auch im Nutzfahrzeugbereich?

Die Elektrifizierung spielt für Ford in der Schweiz eine absolut zentrale Rolle – sowohl im PW- als auch im Nutzfahrzeugbereich. Wir betrachten sie nicht nur als globalen Megatrend, sondern auch als strategische Notwendigkeit und enorme Chance, unsere Position auf dem Schweizer Markt weiter zu stärken. Unser Engagement ist Teil von Fords globaler Initiative „The Road to Better“, die eine nachhaltigere Zukunft der Mobilität anstrebt und Klimaneutralität bis 2050 zum Ziel hat. In Europa streben wir an, bis 2035 unser gesamtes Portfolio an Personen- und Nutzfahrzeugen zu 100 % elektrisch zu machen.

 

Welche Modelle oder Technologien werden Ihrer Meinung nach den grössten Beitrag leisten, damit Ford in der Schweiz sowohl im Volumen- als auch im Premium- und Nutzfahrzeugsegment weiterwachsen kann?

 

Für Fords Wachstum in der Schweiz sind Elektrifizierung und unser Ford-Pro-Ökosystem von entscheidender Bedeutung. Im PW-Volumensegment werden elektrifizierte Bestseller wie der vollelektrische Puma Gen-E, der Explorer und der Capri das Wachstum vorantreiben. Sie bieten Effizienz, Fahrspass, Platz und Konnektivität für eine breite Kundschaft.

Im Premium-PW-Segment leistet der Mustang Mach-E als fünftüriger Crossover-SUV den grössten Beitrag. Seine Kombination aus Leistung, in der GT-Variante mit 487 PS, Allradantrieb, Design und fortschrittlicher Technologie spricht den anspruchsvollen Schweizer Kunden an, der Wert auf eine hochwertige Ausstattung legt.

Im Nutzfahrzeugsegment ist unser Ford-Pro-Ökosystem der Game-Changer. Es umfasst eine umfassende Palette elektrifizierter und vollelektrischer Modelle wie den E-Transit, den E-Transit Custom, den E-Transit Courier, den Ranger PHEV und den Transit Custom PHEV sowie integrierte Software- und Servicelösungen. Dies optimiert den TCO für unsere Geschäftskunden und sichert unsere Marktführerschaft.

Zur kommenden Fachmesse transport.ch 2025 in Bern: Mit welchem Konzept und welchen Botschaften möchte Ford dort Präsenz zeigen – insbesondere im Hinblick auf Modellauswahl, Flottenkunden und Elektromobilität?

Unser gesamter Messeauftritt wird durch die umfassenden Ford Pro Services untermauert. Im Fokus der Messe steht unsere elektrifizierte und vollelektrische CV-Palette von Ford Pro. Besonders hervorheben möchten wir die vielfältigen Umbaumöglichkeiten unserer zertifizierten Umbauer. Ihnen bieten wir auf der Messe ebenfalls eine Plattform, um ihre Vielfalt zu präsentieren.

Wo möchten Sie Ford Schweiz in einem Jahr sehen – und was wäre für Sie der wichtigste Erfolg, den Sie bis dahin feiern möchten?

In einem Jahr sehe ich Ford Schweiz dank unseres engagierten Händlernetzwerks und unserer breiten Modellpalette als bevorzugte Marke für nachhaltige und effiziente Mobilität.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 3?