Powered by swisstruck.ch
SCHWING-STETTER | Fahrmischerbetonpumpe FBP 26-125 | Betonpumpe
2500 Km | --.2025 | DieselDiskussionspreis
Avesco AG
Arjan Wijnhoff
Hasenmattstrasse 2
CH-4901 Langenthal
arjan.wijnhoff@avesco.ch | www.avesco.ch
T:+41 79 873 84 64
Kategorie :
LKW 16 t - 44 t
Marke :
SCHWING-STETTER
Typ :
Fahrmischerbetonpumpe FBP 26-125
Preis :
Diskussionspreis
Allgemeinzustand :
neu
Inserate Nr. :
24T409001
Jahrgang :
--.2025
letzte MFK :
--.2025
Kilometer :
2500
Typenschein :
Radstand :
mm
Antrieb :
- - -
Achsen :
- - -
Federung :
- - -
Fahrerhaustyp :
Nahverkehr
Fahrerhaus :
- - -
Plätze :
Farbe :
Bereifung :
Reifenzustand :
-- -- -- -- --
Nutzlast :
Kg
Gesamtgewicht :
23400 Kg
Gesamtzuggewicht :
23400 Kg
Fahrzeugbreite :
- - -
Motor :
ccm
Zylinder :
- - -
Treibstoff :
Diesel
Leistung PS / kW :
480 PS
Abgasnorm :
- - -
Getriebe :
Automatisiert
Aufbau :
Betonpumpe
Jahrgang Aufbau :
2025
Fabrikat :
Schwing Stetter
Masse :
23400 Kg
Bemerkung :
VERFÜGBAR AB OKTOBER 2025
Gesamtlänge Fahrzeug: 10220 mm
Reichhöhe:25,10 m
Fördermenge max.:61 m³/h
Förderdruck max.:71 bar
Nennvolumen:7 m³
Die FBP 26-125 SCHWING-Stetter
Vorteile und Nutzen im Überblick:
Einzigartiger Bedienkomfort:
Mehr Komfort und höhere Arbeitssicherheit: bis auf die Reinigung der Mischtrommel erfolgt die gesamte Bedienung der FBP vom Boden aus. Dafür wurden alle Bedienelemente ergonomisch an zwei zentralen Bedieneinheiten zusammengefasst. Für mehr Komfort und kürzere Rüstzeiten.
Wartungsarm und leicht zu reinigen:
Eigens für Fahrmischerbetonpumpen entwickelt: der kompakte S-ROCK. Seine legendäre Robustheit und die einfache Reinigung senken den Wartungsaufwand und die Reinigungszeit auf ein unerreicht niedriges Niveau.
Mast oder Schlauch:
Der schwenkbare Abgangsbogen (Option) erweitert die Einsatzmöglichkeiten der FBP. Denn neben der klassischen Betonförderung über den Mast lässt sich mit der Fahrmischerbetonpumpe dann auch Beton oder Estrich über Schlauchleitungen an bislang nicht erreichbare Einbaustellen fördern. Für mehr Flexibilität und höhere Maschinenauslastung.
Wendig und kompakt:
Dank des kurzen Hecküberstands der FBP wird das Rangieren am Einsatzort einfacher und die Gefahr von Beschädigungen in unwegsamem Gelände sinkt. Der geringe Platzbedarf der Abstützung sorgt für eine hohe Aufstellflexibilität und ermöglicht den sicheren Aufbau auch auf beengten Baustellen.
Bewährte Mastkonstruktion:
Der Mast in Z-Faltung. Vorteile: geringe Mastbreite, geringeres Mastgewicht und höhere Torsionssteifigkeit. Die Z-Faltung des letzten Mastelements und der große Öffnungswinkel erhöhen die Flexibilität im Einsatz und erlauben das Betonieren bis unmittelbar an die FBP heran.
Alles dabei:
Je umfangreicher die Ausstattung einer Fahrmischerbetonpumpe desto flexibler ist sie einsetzbar. Daher verfügen die FBP 264 und die FBP 294 über zahlreiche Ablage- und Verstaumöglichkeiten. So können in den beidseitig montierten Ablagen aus Aluminium Schläuche mit bis zu 5 m Länge sicher mitgeführt werden. Und in der Werkzeugbox auf der rechten Seite ist Platz für Kupplungen, Werkzeug und anderes Zubehör.
Servicefreundlich:
Die tägliche Befüllung und Entleerung des Wasserkastens kann bequem und sicher vom Boden aus durchgeführt werden. Und auch der Wechsel der Förderkolben ist schnell erledigt: der freie Zugang zum Wasserkasten erleichtert die Arbeit und sorgt für kurze Stillstandzeiten.
Verkaufsargument :
Effizient, Kraftstoffsparend, Robust und Verschleissarm
- ADR / SDR
- Retarder/Intarder
- Dieselpartikelfilter
- Hydraulik (Nebenantrieb)
- Differentialsperre
- Traktionskontrolle
- ABS
- Nebellampen
- Fahrtenschreiber
- Radio / CD
- Klima
- Multifunktionsanzeige
- Tempomat
- Zentralverriegelung
- El. Aussenspiegel
- El. Fensterheber
- VERFÜGBAR AB OKTOBER 2025